Für die Partei „DIE VIOLETTEN“ ist die Teilnahme an Bundes- und Landtagswahlen wichtig. Sinn und Zweck einer Partei ist neben der Information und Aufklärung der Bürger, die aktive Teil- und Einflussnahme am politischen Geschehen in den Parlamenten. Wir richten uns an mündige Bürgerinnen und Bürger und fördern aktiv die Übernahme von öffentlicher politischer Verantwortung jedes Einzelnen (z. B. über Direkte Demokratie mit Volksbegehren und Volksentscheiden) für eine Politik mit Herz und Verstand.
Unterstützungsunterschriften
Parteien, die noch nicht im Parlament vertreten waren, benötigen für die Zulassung zur Wahl eine bestimmte Anzahl Unterschriften (meist sind es pro Bundesland 1.000 bei einer Landtags- und 2.000 bei einer Bundestagswahl). Zur Europawahl sind es 4.000 bundesweit.
Eine Unterschrift enthält für den Unterzeichner keine Verpflichtung zur Wahl der betreffenden Partei, sondern ist „nur“ die formale Unterstützungserklärung dafür, dass die betreffende Partei an den Wahlen teilnehmen darf. Es bildet also die Grundlage unserer freiheitlich, pluralistischen Demokratie mit der Möglichkeit, auch Alternativen wählen zu können.
Sobald Formblätter für Unterstützungsunterschriften vorliegen, werden sie hier zum Download eingestellt.
Weitere Wahltermine
Hier ist eine Liste aller Wahlen bundesweit mit näheren Informationen zu den einzelnen Wahlen
Vergangene Wahlen
Europawahl 2019
Wir erhielten 27.784 Stimmen, was einem Wahlergebnis von 0,1% entspricht.
Landtagswahl in Hessen am 28.10.2018
Es wurden keine Direktkandidaten aufgestellt. Wir erhielten 2403 Zweitstimmen, was einem Wahlergebnis von 0,1% entspricht.
Bundestagswahl 2017
Mit der Zweitstimme waren DIE VIOLETTEN nicht wählbar.
Als Direktkandidaten waren mit der Erststimme wählbar:
- Irene Garcia Garcia für Wahlkreis 233 Regensburg (360 Stimmen)
- Elisabeth Walther für Wahlkreis 118 Mülheim – Essen I (430 Stimmen)
- Karin Schäfer für Wahlkreis 117 Oberhausen – Wesel III (554 Stimmen)
- Jochem Kalmbacher für Wahlkreis 185 Offenbach (522 Stimmen)
- Bruno Walter für Wahlkreis 241 Ansbach (321 Stimmen)
Irene Garcia Garcia zur Bundestagwahl 2017
Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 (Kurzfassung)
Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 (Langfassung)
Europawahl 2014
Wir haben die für unsere Teilnahme erforderlichen 4000 Unterstützungsunterschriften nicht erreicht und nahmen daher an der Wahl leider nicht teil.
Bundestagswahl 2013
Mit der Zweitstimme waren DIE VIOLETTEN nur im Bundesland Bayern wählbar. Wir erhielten 8.248 Zweitstimmen.
Als Direktkandidaten waren mit der Erststimme wählbar:
- Jutta Zedlitz im Wahlkreis 083 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost / Berlin (458 Stimmen)
- Bruno Walter im Wahlkreis 241 Ansbach / Bayern (38 Stimmen)
- Friedrich Leiminer im Wahlkreis 213 Altötting / Bayern (656 Stimmen)
- Thomas Bezler im Wahlkreis 264 Waiblingen/Rems-Murr / Baden-Württemberg (507 Stimmen)
- Markus Benz im Wahlkreis 281 Freiburg im Breisgau / Baden-Württemberg (452 Stimmen)
Bundestagswahl 2009
Wir erhielten 32.078 Stimmen, das sind bundesweit 0,1% der Wählerstimmmen.
In den 3 Bundesländern bekamen wir folgende Zweitstimmen:
Bundesland | Stimmen in % | Stimmen |
Baden-Württemberg | 0,2% | 12.582 |
Bayern | 0,2% | 13.948 |
Berlin | 0,3% | 5.548 |
Unsere 7 Direktkandidaten bekamen folgende Erststimmen:
Kandidat / Wahlkreis | Stimmen in % | Stimmen |
Markus Benz / Wahlkreis Freiburg (Baden-Württemberg) | 0,7% | 1.021 |
Ingrid Hetz / Wahlkreis Landshut (Bayern) | 0,7% | 1.177 |
Liane Thorwart / Wahlkreis Donau-Ries (Bayern) | 0,7% | 906 |
Ingy Cölsch / Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf (Berlin) | 0,5% | 875 |
Erwin Schott / Wahlkreis Mainz (Rheinland-Pfalz) | 0,4% | 827 |
Ulrike Krämer-Schwim / Wahlkreis Bonn (Nordrhein-Westfalen) | 0,3% | 446 |
Achim Kessler-Binder / Wahlkreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) | 0,3% | 553 |
Quelle: Der Bundeswahlleiter
Europawahl 2009
Die Partei „DIE VIOLETTEN“ stand mit ihrer Bundesliste in ganz Deutschland auf dem Stimmzettel.
Wir erhielten 46.307 Stimmen, was einem Wahlergebnis von 0,2% entspricht.
Nähere Informationen unter www.bundeswahlleiter.de
Landtagswahl in Bayern am 28.09.2008
Die Partei „DIE VIOLETTEN“ stand in Mittelfranken, Niederbayern und Oberbayern auf dem Stimmzettel.
Wir erhielten 6.097 Erst- und 9.333 Zweitstimmen, was einem Wahlergebnis von 0,1% entspricht.
Die Ergebnisse in den Regierungsbezirken:
Oberbayern: 10.760 Stimmen (4.748 Erststimmen + 6.012 Zweitstimmen) 0,3%
Mittelfranken: 2.632 Stimmen (739 Erststimmen + 2.022 Zweitstimmen) 0,2%
Niederbayern: 2.038 Stimmen (610 Erststimmen + 1.428 Zweitstimmen) 0,2%
- Nähere Informationen unter www.landtagswahl2008.bayern.de
Landtagswahl in Hessen am 27.01.2008
Es wurden keine Direktkandidaten aufgestellt. Wir erhielten 2380 Zweitstimmen, was einem Wahlergebnis von 0,1% entspricht.
Bundestagswahl 2005
Aufgrund der kurzen Frist konnten die erforderlichen Unterstützungsunterschriften für eine Wahlteilnahme nicht erreicht werden.